Elektrische Anode / Fremdstromanode
Kurz und Schnell erklärt
Um Speicher-Wassererwärmer mit emailliertem Stahlbehälter vor Korrosion zu schützen, können statt Magnesium-Schutzanoden auch Fremdstrom-Anoden eingesetzt werden. Am Stahlbehälter wird Schwachstrom angelegt, so dass sich an der Behälterwand ein elektrisches Schutzpotenzial aufbaut. Das Prinzip des kathodischen Korrosionsschutzes durch Fremdstrom-Einspeisung hat sich bereits im Rohrleitungsbau bewährt.
Quelle: https://www.sbz-monteur.de/gut-zu-wissen/wie-funktioniert-eine-fremdstromanode
Viel wichtiger ist eine ELEKTRISCHE Anode in einer WW-Wärmepumpe. Diese verteuert zwar den Kauf einer solchen Maschine, es entfällt dadurch aber der regelmäßige Anodenwechsel alle zwei, drei Jahre, der immer sehr lästig ist.
Keine Kommentare vorhanden
Keine Kommentare vorhanden